Ausbildung Pferdephysiotherapie
Unsere Pferdephysiotherapieausbildung zeichnet sich durch eine praxisnahe, fundierte und umfassende Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten aus. Sie richtet sich an alle, die Pferde nachhaltig unterstützen möchten – sei es durch gezielte Therapien, fundierte Bewegungsanalysen oder qualifizierten Unterricht.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
Praxisorientiertes Lernen: Theorie ist wichtig, aber die Praxis macht den Unterschied! In unserer Ausbildung arbeitest du von Anfang an mit echten Fällen. Du lernst, individuelle Therapiepläne zu entwickeln und diese direkt am Pferd umzusetzen – sowohl in Ruhe als auch in Bewegung.
-
Therapie in der Bewegung: Ein gesundes Pferd bewegt sich harmonisch und frei. Deshalb lehren wir nicht nur statische Techniken, sondern auch, wie du gezielt therapeutisch in der Bewegung arbeiten kannst. Du lernst, Bewegungsabläufe zu optimieren und so langfristig zur Gesundheit des Pferdes beizutragen.
-
Bewegungsanalyse und nachhaltige Unterstützung: Unsere Dozenten schulen dich intensiv darin, die Bewegung eines Pferdes detailliert zu bewerten. So bist du am Ende der Ausbildung in der Lage, nicht nur therapeutisch einzugreifen, sondern auch Haltern und Reitern wertvolle Tipps für ein langfristig gesundes Pferd zu geben.
-
Erfahrene Dozenten: Unser Team besteht aus hochqualifizierten Dozenten mit jahrelanger Erfahrung in der Pferdephysiotherapie. Sie begleiten dich kompetent und engagiert durch die gesamte Ausbildung – keine Frage bleibt unbeantwortet!
-
Hochwertige Lehrmaterialien: Du erhältst umfangreiche, professionelle Skripte, die dir nicht nur während der Ausbildung, sondern auch im späteren Berufsalltag als wertvolle Nachschlagewerke dienen.
-
Intensive Betreuung und kleine Gruppen: Wir legen Wert auf eine individuelle Betreuung. Durch kleine Kursgruppen garantieren wir, dass du optimal gefördert wirst und jederzeit Unterstützung erhältst.
Unser ganzheitlicher Ansatz:
Neben der Vermittlung von fundiertem Fachwissen legen wir großen Wert darauf, dass du dich als Therapeut*in nach der Ausbildung sicher dabei fühlst, was du tust. Wir stehen dir als Dozententeam jederzeit im Background zur Verfügung. Unsere Ausbildung befähigt dich, Bewegung nicht nur zu bewerten, sondern auch therapeutisch darauf einzuwirken. Darüber hinaus lernst du, Reitern und Haltern didaktisch wertvolle Einblicke in die Gesundheit ihres Pferdes zu geben und so langfristig für dessen Wohlbefinden zu sorgen.
Unsere Ausbildungen sind auf 10 Teilnehmer begrenzt, damit jede/r Auszubildende/r genug Zeit in den praktischen Übungen am Pferd hat und individuell gefördert werden kann. Die Ausbildungszeit von insgesamt 24 Wochenenden (inkl Prüfungstag) mag zunächst lange erscheinen, doch wie sicherlich jede/r gute TherapeutIn bestätigen kann: Die Theorie zu lernen ist das eine, aber die praktischen Fähigkeiten und das "Sehen mit den Händen" dauert seine Zeit, bis man es beGRIFFEN hat.
Starte jetzt deine Reise und werde Teil einer Ausbildung, die dich nicht nur fachlich auf höchstem Niveau weiterbringt, sondern womit du auch deine Leidenschaft für Pferde zu deinem Hauptberuf machen kannst!
Vorläufiger Lehrplan:
Pferdephysiotherapie Teil 1:
Modul 1
Definition Physiotherapie (Grenze ziehen zwischen Osteo, Chiro etc.), Therapieformen
Indikationen und Kontraindikationen
Grundsätze zum entspannten Behandeln/Wie geht man auf ein Pferd zu
Palpierbare Knochenpunkte am Pferd
Modul 2
Knöcherne Strukturen und Gelenke, Gelenkstestungen
Vordergliedmaße, Hintergliedmaße
Wirbelsäule
Modul 3
Anatomie Muskulatur
Muskeltypen
Formen der Muskelarbeit
Versch. Pferderassen und ihre Besonderheiten
Massagegriffe
Modul 4
Faszien
Sehnen und Bänder
Myofasziale Ketten
Modul 5
Stresspunktmassage
Triggerpunkte lösen
Modul 6
Dehnungen und Mobilisationen
Modul 7
Hufbearbeitung und Auswirkung auf die Biomechanik
Ausrüstungslehre Western und Englisch
Zahnkunde und Zusammenhänge im Pferd
Fütterung, Verdauung, Anamnese
Modul 8
Krankheitsbilder in Theorie und mit Fallbeispielen
Pferdephysiotherapie Teil 2:
Modul 9
Fahrt an Kundenställe (reale Kundenfälle)
Stallbeurteilung – Haltung, Fütterung
Modul 10
Wiederholung Praxis Teil 1
Modul 11
Gangbildanalyse
Trainingstherapie – Hausaufgaben für den Besitzer
Modul 12
Faszientherapie im Stand
Faszientherapie in der Bewegung (Tensegrale Arbeit)
Biomechanik/Biomechanisches Reiten, auch in Theorie
Modul 13
Physikalische Therapie
Versch. Therapiegeräte
Modul 14
Akupressur für Physios
Shu Punkte
Modul 15
Reha- und Trainingspläne erstellen
Leistungsdiagnostik
Kinesiotaping als Unterstützung im Training
Modul 16
Praktische Anwendung an Kundenpferden
Unterricht erteilen vom Boden und Sattel
Modul 17 (optional zubuchbar)
Dry Needling
Modul 18 (Wolfgang Art - optional zubuchbar)
Erfolgscoaching für die Selbständigkeit
Persönlichkeitscoaching
Umgang mit Kunden
Für eine realitätsnahe und praxisorientierte Ausbildung besuchen wir verschiedene Kundenställe. Dort arbeiten wir an echten physiotherapeutischen Fällen und schulen als Therapeuten die Besitzer gemeinsam mit ihren Pferden. So stellen wir sicher, dass Theorie und Praxis optimal verknüpft werden und den Pferden nachhaltig geholfen werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit das eigene Pferd nach Rücksprache zu einem Ausbildungswochenende mitzubringen, damit wir gemeinsam den Fall erarbeiten können. Gastboxen stehen auf dem Lehrhof zur Verfügung.
Damit die Pferdephysiotherapeuten ein vollumfängliches Fachwissen über die Anatomie haben, ist der Basiskurs Tiertherapie fester Bestandteil der Ausbildung Pferdephysiotherapie. Bitte kontaktiere uns gerne, wenn du eine vergleichbare Ausbildung über die Grundkenntnisse vorweisen kannst, die wir dir nach Rücksprache ggf. anerkennen können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Das sind die Vorteile unseres Kurses
1
TOP DozentInnen
Unsere DozentInnen haben langjährige Erfahrung und brennen für das, was sie tun.
2
Fundiert und umfangreich
Unsere Ausbildung vermittelt dir alles, was du für die Arbeit als Pferdphysiotherapeut brauchst. Von Anatomie bis zur Therapieplanung – alle wichtigen Inhalte sind Teil unserer Ausbildung.
3
Persönlich und praxisorientiert
Für eine realitätsnahe und praxisorientierte Ausbildung besuchen wir verschiedene Kundenställe. Dort arbeiten wir an echten physiotherapeutischen Fällen und schulen als Therapeuten die Besitzer gemeinsam mit ihren Pferden. So stellen wir sicher, dass Theorie und Praxis optimal verknüpft werden und den Pferden nachhaltig geholfen werden kann.
Nächster Kursbeginn
22.03.2025
Zeitlicher Rahmen:
24 Wochenenden (inkl. Prüfungstag)
Samstag und Sonntag je 9 - 16 Uhr
Kosten:
Teil 1: 3450,- €
Teil 2: 3450,-€ inkl. Prüfungsgebühr
-
Ratenzahlung per Paypal/Klarna (zzgl. Gebühren) möglich
-
bei Buchung und Komplettzahlung von Teil 1 und 2: 6.000,-€ statt 6900,- €
Standort:
KA-Ranch, 94428 Eichendorf
ACHTUNG! Der Basiskurs Tiertherapie (oder gleichwertig) ist Voraussetzung für ein Zertifikat zum Pferdephysiotherapeuten. Hier geht's zum Basiskurs Tiertherapie. Die Reihenfolge kannst du selbst bestimmen. Der Basiskurs kann vor, nach oder während der Pferdephysio-Ausbildung gemacht werden. Hast du eine gleichwertige Ausbildung? Schreib uns und wir prüfen, ob wir deine Ausbildung anerkennen können.
Nach Abschluss von allen Kurswochenenden von Teil 1 und 2 ist eine Prüfung in schriftlicher und praktischer Form zu absolvieren. Jeder Absolvent erhält nach bestandener Prüfung ein Zertifikat.
Voraussichtliche Termine:
Teil 1:
22. - 23. März 2025
26. - 27. April 2025
24. - 25. Mai 2025
21. - 22. Juni 2025
12 - 13. Juli 2025
02. - 03. August 2025
23. - 24. August 2025
20. - 21. September 2025
04 - 05. Oktober 2025
25. - 26. Oktober 2025
15. - 16. November 2025
13. - 14. Dezember 2025
Teil 2:
24. - 25. Januar 2026
07. - 08. Februar 2026
28. Februar - 01. März 2026
21. - 22. März 2026
18. - 19. April 2026
02. - 03. Mai 2026
30. - 31. Mai 2026
20. - 21 Juni 2026
11. - 12. Juli 2026
25. - 26. Juli 2026
08. - 09. August 2026 (Prüfungsvorbereitung)
22. August 2026 Abschlussprüfung
Nächster Ausbildungsstart:
Herbst 2026
Dozent: Diana Art, Christina Lerner