top of page
pexels-fernando-lacerda-branco-12344101.jpg

Blutbilder lesen und verstehen

Online Seminar für Tiertherapeuten, Tiermedizinische Studenten oder Tierbesitzer

Seminar „Blutbilder lesen und verstehen“ – aus der Praxis für die Praxis

Ein einzigartiger Blick auf das Blutbild – praxisnah, tiefgehend und aus Sicht des Tierheilpraktikers (THP).

 

Dieses Online-Seminar richtet sich an Tierheilpraktiker, Therapeuten, Pferdehalter und alle, die tiefer in die ganzheitliche Interpretation von Blutbildern eintauchen möchten. Bei uns steht nicht das bloße Ablesen von Laborwerten im Vordergrund, sondern das Verstehen der Zusammenhänge zwischen Blutwerten, klinischen Symptomen und physiologischen Abläufen im Körper – insbesondere beim Pferd.

 

Was unser Seminar besonders macht:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten das Blutbild nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Haltung, Fütterung, Symptomen und der individuellen Konstitution des Tieres.

  • Fundiertes Wissen aus der Praxis: Unser Dozent Georg bringt langjährige Erfahrung als Tierheilpraktikerin mit und zeigt anhand echter Fallbeispiele, wie Blutwerte richtig eingeordnet und genutzt werden können.

  • Lernen in drei Modulen: Strukturierter Aufbau mit ausreichend Zeit für Fragen, Austausch und gemeinsame Analyse von Blutbildern.

  • Konkrete Handlungsimpulse: Was kann ich aus einem auffälligen Blutbild ableiten? Welche therapeutischen oder haltungsbedingten Maßnahmen kann ich daraus entwickeln?

 

Seminarinhalte (Auszug):

  • Was ist ein kleines, großes und Differenzialblutbild – und was sagt es wirklich aus?

  • Bedeutung von Spurenelementen, Mengenelementen und Referenzwerten

  • Zusammenhang von Blutwerten mit Symptomen wie Juckreiz, Lahmheit, Allergien oder Wundheilungsstörungen

  • Einfluss von Fütterung, Haltung und Zeitpunkt der Blutabnahme auf die Laborwerte

  • Blutbilder praxisnah interpretieren – mit Beispielen für Psyche und Physis

  • Welche Werte korrelieren miteinander – und was bedeutet das konkret für Therapie und Betreuung?

 

Mit ausführlichem Skript zum Nachlesen und Weiterarbeiten.

Nächster Termin:

13. - 15. März 2026

Zeitlicher Rahmen:

3-teiliges Onlineseminar

Freitag 17 - 20 Uhr

Samstag 10 - 15 Uhr

Sonntag 10 - 14 Uhr

Kosten:

250,- €

weitere Termine: 

folgen

bottom of page