top of page
Image by Kenny Webster

Personalcoach Pferd - Teil 1

Tages-Seminar für alle, die mit Pferden arbeiten

Schon in dem Moment, in dem du deinem Pferd das Halfter anlegst, bist du sein Trainer. Egal ob als Pferdebesitzer oder Therapeut: Jeder Kontakt mit dem Pferd beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche deines Pferdes. Deshalb ist es entscheidend, bewusst, einfühlsam und kompetent zu agieren. Lerne, ein guter Personalcoach für dein Pferd zu werden – für mehr Entspannung, Vertrauen und Harmonie in eurer gemeinsamen Arbeit.

​

Pferde sind sensible Partner, die durch ihre feine Wahrnehmung und ihr Verhalten mit uns kommunizieren. In unserem Seminar „Personalcoach Pferd – Teil 1“ geht es darum, die Sprache deines Pferdes besser zu verstehen, eine harmonische Verbindung aufzubauen und dein Training auf die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes abzustimmen. Wir möchten dir einen neuen Blick auf das Pferd und eure gemeinsame Entwicklung eröffnen. 

​​​

Im Mittelpunkt stehen Entspannung, Vertrauen und ein respektvolles Miteinander. Erfahre, wie du dein Pferd nicht nur körperlich, sondern auch mental fördern kannst, um eine langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe zu gestalten.

Wie kannst du dein Pferd optimal fördern? Was braucht es, um langfristig gesund und leistungsbereit zu bleiben? Gemeinsam entdecken wir die Antworten auf diese und viele weitere Fragen, um dein Verständnis für dein Pferd zu vertiefen.

​

Seminarinhalte:​

1. Wie lernt ein Pferd?

Grundlagen des Lernverhaltens:

  • Verständnis des vegetativen Nervensystems.

  • Fluchttierinstinkt und seine Bedeutung für Therapie und Training.

  • Auffassungsvermögen des Pferdes: Wie nimmt es Reize wahr und verarbeitet sie?

Vom "Außen" ins "Innen​"

  • Die Aufmerksamkeit des Pferdes gewinnen

  • Nach außen orientierte Pferde ins Innere fokussieren

 

2. Wie wirken wir aufs Pferd?

Eigene Emotionen regulieren:

  • Der Einfluss von Geduld und innerer Ruhe auf das Pferd.

  • Warum Zeit unser Gegner sein kann: Die Kunst des Abwartens.

​Nonverbale Kommunikation:

  • Achtsamkeit auf kleine Signale.

  • Bedeutung des Energiefelds und der Intention in der Berührung.

Gefühl entwickeln:

  • Wahrnehmung der Körpersprache des Pferdes.

  • Aufbau einer respektvollen und vertrauensvollen Verbindung.

  • Gewebe fühlen lernen

​​

3. Anatomie verstehen

Arbeiten mit dem Körper, nicht gegen ihn:

  • Grundlagen der Physik im Bewegungsapparat des Pferdes.

  • Verständnis von Muskelketten: Zusammenhänge im Pferd.

  • Faszien: Was sie sind und warum sie so wichtig sind.

  • Schaltpunkte: Wo sie sich befinden und wie sie das Training beeinflussen.

​​

4. Wie trainiere ich was?

Training im Fokus:

  • Biologische Grundlagen: Aufbau und Funktion der Muskeln.

  • Was ist Tensegrität?

  • Regenerationszeiten beachten: Warum Pausen entscheidend sind.

Praktische Trainingsübungen:

  • Schritt-für-Schritt-Übungen zur Förderung von Kraft und Beweglichkeit.

  • Worauf zu achten ist: Haltung, Bewegungsqualität und individuelle Bedürfnisse.

Einteilung in Stufen

  • Trainingsphasen anpassen: Vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenlevel.

  • Überlastung vermeiden und Fortschritte nachhaltig gestalten.

​

Das Seminar richtet sich an alle, die den Umgang mit dem Pferd verbessern wollen. Lass dich von „Personalcoach Pferd“ inspirieren und werde DER Personalcoach für Pferde!

​​

Eigene Pferde können auf Nachfrage mitgebracht werden. Überwiegend wird aber an Pferden des Lehrhofs gearbeitet, da diese an viele Menschen um sich herum gewöhnt sind.

Nächster Termin:

19. Juli 2025

Zeitlicher Rahmen:

Samstag  10 - 16 Uhr

(inkl. einer Stunde Mittagspause)

​

Ort:

KA-Ranch Eichendorf

​

Kosten:

160,-  €

​

 

​

​

​

Jetzt Anmelden

Dozentin: Diana Art

bottom of page