
Unsere Schule
Mit Herz, Verstand und Anspruch
– für eine Tiertherapie-Ausbildung, die dich wirklich weiterbringt
Die Ausbildung im Bereich Tiertherapie ist heute beliebter denn je – aber auch unübersichtlicher denn je. Der Beruf ist nicht gesetzlich geschützt, es gibt keine einheitlichen Standards – und zahlreiche Anbieter werben mit Onlinekursen, Wochenendlehrgängen oder Schnell-Zertifikaten, die wenig mit echter therapeutischer Kompetenz zu tun haben.Genau hier setzen wir an – mit einer fundierten, praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, im Anschluss die Prüfung beim Berufsverband freier Tierheilpraktiker (VfT) abzulegen.


Gemeinsam starten – individuell spezialisieren
Alle unsere Ausbildungswege beginnen mit einem gemeinsamen Basiskurs, der solide medizinische Grundlagen vermittelt:Anatomie, Physiologie, Pathologie, Organfunktionen, Bewegungsapparat, Kreislauf- und Lymphsystem – elementare Kenntnisse, die Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeut gleichermaßen benötigen. Denn nur wer versteht, wie ein Tierkörper in seiner Gesamtheit funktioniert, kann später kompetent therapieren – egal auf welchem Fachgebiet. Danach wählst du die Fachrichtung, die zu dir passt. Mehr Details dazu findest du in unserem Ausbildungskonzept.
Unsere Standorte & Ausstattung
Unsere Lehrpraxis in Landshut bietet dir helle, großzügige Räume und eine moderne Ausstattung – ideal, um konzentriert zu lernen und praktisch zu arbeiten. Sie ist sowohl mit dem Auto (Parkplätze direkt vor der Tür) als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Für den Praxisteil steht uns zusätzlich unser Lehrhof in Eichendorf zur Verfügung: mit Reithalle, Reitplatz und Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort – auf Wunsch auch Stellplätze für Wohnmobile. Hier findest du die Ruhe und den Raum, um das Gelernte intensiv am Tier umzusetzen.
Zur Ausstattung gehören hochwertige Therapiegeräte, ein lebensgroßes Anatomiepferd und vielfältige Lehrmaterialien, die dir praxisnahes und anschauliches Lernen ermöglichen.


Unsere Lernphilosophie
Wir unterrichten in kleinen Gruppen, damit du individuell begleitet wirst und jederzeit Fragen stellen kannst. Praxisnähe ist uns besonders wichtig – du lernst nicht nur aus Büchern, sondern arbeitest viel an echten Tieren.
Unsere Dozenten stehen mit beiden Beinen im Berufsleben, bringen langjährige Erfahrung mit und wissen genau, wie sie ihr Wissen verständlich und anschaulich weitergeben. Wir setzen auf modernes, abwechslungsreiches Lernen, das dich fachlich und persönlich wachsen lässt.
Qualitätssicherung durch den Berufsverband
Unsere Ausbildungen bereiten dich gezielt auf die Prüfung beim Verband freier Tierheilpraktiker (VfT) vor. Das bedeutet für dich: Du sparst dir doppelte Prüfungen und erhältst nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Qualitätssiegel des Berufsverbands.
Wer mehr über den Verband, seine Vorteile und Angebote erfahren möchte, findet dazu weitere Informationen im Bereich „Verband“ auf unserer Website.


Gemeinschaft & Lernumgebung
Lernen macht mehr Freude, wenn man sich wohlfühlt.
Bei uns triffst du Menschen, die wie du für Tiere brennen – und die dich auf deinem Weg unterstützen. In kleinen Gruppen lernen, in den Pausen lachen, gemeinsam üben und Erfahrungen teilen: So wächst nicht nur Wissen, sondern auch ein starkes Netzwerk, das dich über die Ausbildung hinaus begleitet.
Unsere Werte
Wir glauben, dass gute Tiertherapie mehr ist als Fachwissen – sie braucht Herz, Verantwortung und den richtigen Blick für Tier und Mensch.
Darum setzen wir auf eine familiäre Atmosphäre, persönliche Begleitung statt anonymer Massenabfertigung, Respekt und Wertschätzung im Umgang mit allen Beteiligten, Vertrauen und Ehrlichkeit.
Wir hören zu, geben ehrliches Feedback, fördern individuell und bleiben auch nach der Ausbildung für dich da.
